Landingpage Workshop für Fachkräfte im therapeutischen Bereich (2025/05)

Emotional instabile Klient*innen kompetent begleiten:
Kostenfreies Webinar
für Fachkräfte im therapeutischen Bereich
12. Mai 2025 um 18:00 via Zoom

Melde dich jetzt kostenlos an und bringe deine therapeutische Wirksamkeit auf das nächste Level.

Arbeitest du mit Menschen, die unter Borderline oder Traumafolgestörungen leiden – und fühlst dich manchmal hilflos?

Du begleitest Menschen, die immer wieder in tiefe Krisen geraten, impulsiv reagieren oder sich selbst verletzen. Sie erleben ihre Emotionen als überwältigend, fühlen sich in schwierigen Momenten oft vollkommen handlungsunfähig – und du stehst als Fachkraft mitten in dieser Dynamik.

Viele Fachkräfte erleben dabei ähnliche Herausforderungen:

  • Wie kann ich wirksam helfen, wenn meine Klientinnen nicht wissen, was sie in Krisen tun können?
  • Wie begleite ich emotionale Eskalationen professionell, ohne selbst in Stress zu geraten?
  • Wie kann ich Klientinnen in die Selbstverantwortung führen, ohne Druck oder Widerstand auszulösen?

Wenn wir als Fachkräfte nicht genau wissen, was Klientinnen in Krisen brauchen, entsteht Unsicherheit – bei ihnen und bei uns. Diese Unsicherheit führt zu Stress, zu Verstrickungen und oft auch dazu, dass sich Krisen immer wieder wiederholen.

In diesem Workshop lernst du, wie du instabile Klientinnen sicher, klar und wirksam begleitest – mit Struktur, professioneller Haltung und einer inneren Ruhe, die dich selbst schützt.

  • Warum Fachwissen allein nicht reicht – und was Klientinnen in Krisen wirklich hilft.
  • Welche Werkzeuge dir helfen, um emotionale Instabilität professionell zu begleiten.
  • Wie du ruhig und klar bleibst – auch in herausfordernden Krisensituationen.
  • Wie du Klientinnen in die Selbstverantwortung führst, ohne dich selbst zu erschöpfen.

Nach diesen vier Tagen wirst du nicht nur neue Methoden kennen, sondern eine innere Haltung entwickelt haben, die dich in der Arbeit mit instabilen Klientinnen nachhaltig stärkt.

Warum ich genau weiß, wie es dir geht

Ich bin Annalena Schmitt, Therapeutin und Skill-Trainerin mit über 15 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit emotional instabiler Persönlichkeitsstörungen und Traumafolgestörungen.

Ich weiß, dass diese Arbeit nicht nur fachlich herausfordernd ist, sondern auch emotional fordernd sein kann. Ich habe auf DBT-Stationen gearbeitet, Suizidinterventionen begleitet und Krisen mit Klientinnen durchgestanden.

Heute arbeite ich mit Klarheit, Wirksamkeit und Leichtigkeit – und genau das möchte ich dir in diesem Workshop zeigen.

  • Weil du Fachwissen hast – aber spürst, dass es in der Praxis oft nicht reicht.
  • Weil du mit Krisen, Eskalationen und instabilen Klientinnen arbeitest – und dich dabei sicherer fühlen willst.
  • Weil du lernen willst, wirksam zu begleiten – ohne dich selbst emotional zu erschöpfen.
  • Weil du deine therapeutische Haltung stärken und deine Arbeit mit mehr Leichtigkeit ausführen willst.

Live-Webinar am 12. Mai 2025 | 18:00 Uhr | Zoom

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Workshop-Anmeldung war erfolgreich.

Anmeldung zum kostenfreien Webinar
am 12. Mai 2025

Mit dem Klick auf ‚Anmelden‘, erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters, der Übertragung der von dir angegeben Daten an den Newsletteranbieter Brevo, sowie der Analyse des Newsletters (z.B. Öffnungs-, Klickraten) einverstanden. Die Analyse erfolgt, damit ich zukünftige Newsletter entsprechend der Interessen meiner Abonnent*innen anpassen kann. Du hast jederzeit die Möglichkeit, dich mit Wirkung für die Zukunft vom Newsletter abzumelden, indem du z. B. auf den ,Abmelden‘-Link am Ende jedes Newsletters klickst. Ausführliche Hinweise erhältst du in meiner Datenschutzerklärung.

Cookies
Wir verwenden auf dieser Website Cookie. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (2)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (3)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen